Auf verschlungenen Wegen – mein Jahresrückblick 2024

30. Dez. 2024 | Rückblicke | 16 Kommentare

Das letzte Jahr, also 2023, war für mich ein sehr arbeitsintensives Jahr. Deswegen hatte ich mir für 2024 vorgenommen, dass ich es etwas ruhiger angehen werde. Mehr auf mich schauen, anstatt auf die Arbeit.

Doch, dass das nicht immer so klappt wie man sich das vorstellt, musste ich bereits im Januar feststellen.

Was habe ich mir für 2024 vorgenommen und was ist daraus geworden?

  • Mein Motto 2024: Qualität statt Quantität! ✅❌ Da ich das Jahr zuvor viele neue Angebote erstellt hatte, war es mir dieses Jahr ein Anliegen weniger zu produzieren, dafür das Bestehende zu optimieren. Ich habe einiges geschafft, aber mehr geht natürlich immer 😉
  • Geschäfts-Kooperationen fördern: ✅ Dieses Ziel habe ich definitiv erreicht und kann sagen, für 2025 geht da sogar noch mehr. Mehr dazu aber in den folgenden Kapiteln.
  • Mehr Wald für mich privat: ✅ Ja, ich gebe es zu: ich bin ein Wald-Nerd. Ich bin da gerne auch ganz für mich allein im Wald unterwegs und beobachte Vögel und andere Tiere. Diese Wald-Solo-Zeit kam nach der Geburt meiner Kinder oft zu kurz. Jetzt wo beide eingeschult sind, habe ich dafür endlich wieder mehr Zeit 😇
  • Wieder mehr Videos und Webinare: ✅❌ Webinare habe ich zwar noch keine geschafft, aber dafür einige kostenlose Video-Kurse für meine Newsletter-LeserInnen. Dieses Format möchte ich 2025 unbedingt noch ausbauen.
  • Weniger, dafür zielgerichteter Arbeiten: ❌ Ich hab es mir tatsächlich etwas einfacher vorgestellt… Mein jüngster Sohn wurde im Sommer eingeschult und für mich war klar, jetzt kommt der Moment, wo ich endlich eine Art Arbeitsroutine aufbauen kann. Aber daran darf ich im 2025 noch weiter arbeiten 😅


Mein Rückblick

Von wegen weniger Arbeit – ein Senkrechtstart!

Im Januar öffnete ich die Tore zum Mitgliederbereich der Wald-Ideen-Kiste. Davor war die Wald-Ideen-Kiste mit ein paar auserlesenen Mitgliedern in einer Testphase.

Obwohl ich ja nicht zum ersten Mal ein digitales Angebot neu zum Verkauf anbot, war das dennoch etwas völlig Neues.

Denn der Mitgliederbereich ist ein echtes Herzensprojekt von mir. Es ist das Angebot, das ich mir als frischgebackene Vorschullehrerin mit einer Waldgruppe gewünscht hätte – Naturwissen und Umsetzungsideen gebündelt an einem Ort.

Dementsprechend war ich supernervös, als ich dann endlich die Türen für alle interessierten NaturpädagogInnen öffnen konnte.

Ich war so bemüht, alles richtig zu machen, dass ich es sogar schaffte, alle vorgeschriebenen E-Mails an meine Newsletter-LeserInnen einfach zu löschen – anstatt zu speichern 🙈

Da ich mit meiner Familie im Februar grossen Urlaub geplant hatte, war ich dann für den Rest des Januars etwas im Stress. Denn die Arbeit wollte ich nun wirklich nicht mit in den Urlaub nehmen.

Also durfte ich bereits drei Wochen nach meiner Zielsetzung ‚Ich möchte weniger arbeiten‘ merken: Das Leben hält sich oft nicht an die Pläne in unserem Kopf 🤷‍♀️

Erholung im Februar – zum Glück!

Arbeiten, packen für eine vierköpfige Familie, Haus putzen, Identitätskarte bestellen, dazwischen wieder arbeiten und weiterpacken, neue Winterklamotten für die Kinder besorgen und, und, und …

Zum Glück hatten wir schon ein Jahr zuvor unseren Urlaub in Schweden geplant!

Denn der Stress im Januar hatte definitiv seine Spuren hinterlassen. Ich glich die ersten Tage im Urlaub eher einem Zombie als einer abenteuerlustigen Frau.

Doch Lappland hat die Magie, einen schnell wieder zurück auf den Boden zu holen. Deswegen lasse ich hier ein paar Bilder anstatt Worte sprechen 😇

Neues Material oder Altlasten aus dem letzten Jahr?

Wie eingangs schon geschrieben, war 2023 sehr arbeitsintensiv. Einige der geplanten Angebote musste ich wohl oder übel auf dieses Jahr verschieben.

Und dann entstanden letztes Jahr selbstverständlich bereits die ersten Pläne für 2024. So kam es, dass nach dem Urlaub sehr viele To-Dos auf mich warteten.

Die schon lange geplante Fortbildung über den Rotfuchs sollte nun endlich fertiggestellt werden, aber auch das neue Themen-Set über Marienkäfer und Feuerwanze.

Beides fühlte sich für mich lange Zeit nach Altlasten an, denn die beiden Projekte hielten mich ebenfalls von meinem Plan ab, weniger arbeiten zu wollen.

Doch das Dranbleiben hat sich gelohnt!

Entstanden ist letztendlich eine sehr kurzweilige Fortbildung inkl. viel Umsetzungsmaterial und ein tolles neues Themen-Set mit einer echten Insektenexpertin.

Draussen und drinnen unterrichten

Wenn du mir schon länger folgst, dann weisst du, dass ich hin und wieder als Lehrperson (Stellvertretung) im Kindergarten und in der Schule arbeite.

Zur Erklärung: In der Schweiz gehört der Kindergarten zur obligatorischen Schulzeit und ist als Vorschule zu verstehen.

Auch wenn es mir natürlich immer ein Anliegen ist, mit den Klassen nach draussen zu gehen, so ist es doch nicht immer möglich. Manchmal warten auf einzelne Kinder Therapiestunden, und manchmal ist mein Einsatz so kurzfristig, weil Lehrpersonen krank werden, dass ich die Eltern gar nicht mehr informieren kann.

Zwischen dem Drinnen- und Draussenklassenzimmer sind mir in diesem Jahr einige erstaunliche Dinge aufgefallen. Sie sind alle nicht neu, aber sie regen mich zum Denken an.

Dich vielleicht auch:

  • Kinder, welche im Klassenzimmer aufgrund von Lautstärke und Lebendigkeit auffallen, haben im Wald oft keine Mühe, sich zu konzentrieren. (Warum also nicht mal die Mathestunde in den Wald verlegen und mit Ästen und Steinen rechnen?)
  • Restlos ALLE Kinder gehen früher oder später gerne in den Wald. (Kontinuität ist enorm wichtig! Ich empfehle allen Lehrpersonen mit ihren Klassen, einmal pro Woche in den Wald zu gehen.)
  • Wir Erwachsenen trauen den Kindern oft weniger zu, als es wirklich der Fall ist. (Das kleine Mädchen mit dem funkelnagelneuen, pink-glitzernden Schneeanzug, das vermutlich noch nie vorher im Wald war, war die Erste, die sich in den Laubhaufen plumpsen liess.)
  • Fremdsprachige Kinder, die im Unterricht aufgrund fehlendem Sprachverständnis nur wenig Zugang zu einem Thema haben, machen draussen freudig mit. (Bewegung und Sinneserfahrungen bedienen sich keiner Sprache. Wissenshappen zu vermitteln wird plötzlich einfacher.)
  • Kinder mit wenigen sozialen Kontakten zu anderen Kindern haben es im Wald oft leichter, Anschluss zu finden. (Dieses Phänomen passiert im Wald ohne das Zutun von uns Erwachsenen. Ich glaube, mehr muss ich hier nicht mehr schreiben.)

Wie ist das bei dir? Gehst du mit deiner Klasse/Gruppe schon regelmässig nach draussen?

Es muss nicht immer der Wald sein. Auch die Wiese auf dem Pausenplatz ist ein guter Draussen-Lernort.
Hier hat eine Gruppe Norden ohne Kompass ermittelt: «Sich im Raum und in der Umgebung orientieren». Ein Ziel im Schweizer Lehrplan 21.

Die Technik und ich …

Wir werden wohl nie Freunde, die Technik und ich.

Es ist das eine, eine Webseite zu erstellen, aber es ist eine völlig andere Sache, sie dann auch am Laufen zu halten.

Dieses Jahr hatte ich gleich zwei grosse Technik-Baustellen zu bewältigen:

Kostenlose Video-Kurse: Das war vielleicht eine Odyssee 🙈 Ich hatte für 2024 geplant, mehrere kostenlose Video-Kurse für meine Newsletter-LeserInnen anzubieten. Und dann funktionierten sie die ersten beiden Male nicht 😤 Ich erhielt unzählige E-Mails mit Hinweisen, aber das Einzige, was dann letzten Endes half, war, die Videos über YouTube abzuspielen.
Unterdessen weiss ich, woran es lag, und die Video-Kurse im nächsten Jahr werden dann bestimmt funktionieren 💪

Wald-Ideen-Kiste: Der Mitgliederbereich war noch nicht so ausgebaut, wie ich das haben wollte. Ich wusste zwar in meinem Kopf, wie alles aussehen sollte, aber wie ich das umgesetzt kriege, war mir lange Zeit ein Rätsel. Da ich mir aber auch keinen Webdesigner leisten kann, wusste ich, ich muss das irgendwie hinkriegen.
Es hat mich die Sommermonate gekostet und unzählige Flüche und Neustarts, aber ich denke, das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Klick hier, wenn das Video nicht abspielt

Die erste Blogartikel-Serie

Auf meinem Blog gibt es unterdessen bereits 85 veröffentlichte Artikel. Doch noch nie gab es eine Serie zu einem bestimmten Thema.

Diesen Sommer habe ich das geändert.

Lange Zeit wusste ich gar nicht, worüber ich schreiben soll oder was meine LeserInnen wirklich interessiert.

Doch die Umfragenergebnisse sprachen klar für sich: Giftpflanzen sollen es sein. Und so entstand über die Sommerferien eine vierteilige Serie darüber.

Nächstes Jahr wird es auf jeden Fall wieder eine Blogartikel-Serie geben. Falls du bereits einen Themenwunsch hast, dann schreibe mir doch ganz unten in das Kommentarfeld.

Kooperationen: Vielfalt für dich und mich

Ich weiss gar nicht, ob ich das an einer anderen Stelle schon einmal erwähnt habe: Ich bin eine One-Woman-Show. Das heisst, ich mache alles alleine. Webseite, Blogartikel und Newsletter schreiben, Kundenbetreuung, E-Mails beantworten, Werbung schalten, Führungen organisieren und durchführen und und und.

Das kann mitunter ganz schön anstrengend sein. Denn als Ein-Frau-Betrieb bekomme ich nur wenig Rückmeldungen über meine Arbeit, ich kann mich mit niemandem austauschen und arbeite oft alleine.

Für mich war darum bald klar: Ich werde 2024 damit starten, mit Kooperationen zu arbeiten.

Zwei tolle Kooperationen konnte ich dadurch an Land ziehen:

Ein toller Nebeneffekt: Auch für dich entsteht mehr Vielfalt. Denn ich kann dadurch viel mehr Themen abdecken, als ich das alleine könnte.

Auch 2025 warten wieder spannende Kooperationen auf dich – und auf mich 😊

Führungsanfragen gehen durch die Decke

Was war bloss in diesem Jahr los? Ich hatte so viele Führungsanfragen wie noch nie!

Dabei konnten die Gruppen gar nicht unterschiedlicher sein: Vereine, Familien, Freundesgruppen und Betriebe – alles war dabei.

Und das, obwohl ich nirgends Werbung dafür machte!

Mit meinem Online-Standbein, meiner Junior Ranger Gruppe und Schulklassenführungen bin ich eigentlich genug ausgelastet.

Umso mehr freute ich mich natürlich über diese spontanen Anfragen, denn Führungen mit Erwachsenen sind nochmals eine andere Herausforderung als solche mit Kindern.

Doch auch wenn ich diese ausserordentlichen Führungen sehr geschätzt habe, möchte ich diesen Teil 2025 nicht weiter ausbauen. Es liegt zeitlich einfach nicht mehr drin.

Führungen für Erwachsene – Eine besondere Herausforderung, wenn die Routine fehlt.

Geistige Fitness oder warum ich eine Fortbildung besuche

Die letzten Jahre standen meine beruflichen Fortbildungen darin, dass ich mir Wissen aneignete, wie man eine Webseite erstellt, oder Werbung für das eigene Geschäft macht, oder eine Buchhaltung führt.

Das gehört halt alles zur Selbstständigkeit dazu, ist aber auch nicht wirklich prickelnd.

Deswegen habe ich mir dieses Jahr endlich mal wieder eine waldige Fortbildung gegönnt. Ich besuche zurzeit das Wildimpuls-Programm von Bushcraftexperte Martin Gebhardt.

Bushcraft war für mich lange Zeit gar kein Thema, denn ich bin in der klassischen Waldpädagogik zu Hause.

Doch je mehr ich mich einlas, umso mehr reizte mich der Gedanke, den Wald durch einen handwerklichen Zugang zu erkunden.

Natürlich auch, um ihn später an meine Kindergruppen weiterzugeben.

Und was soll ich sagen, ich bin total überrascht, wie gerne ich mit dem Messer arbeite, um Schnitzprojekte umzusetzen 😅

Meine Junior Ranger dürfen sich darum schon mal auf 2025 freuen, denn davon werden wir einiges umsetzen.

Schau gerne mal bei Martins Jahresprogramm vorbei. Ich kann es von Herzen empfehlen, wenn du dir handwerkliche Fähigkeiten aneignen möchtest. Im Januar startet der nächste Durchgang. Klicke hier!

Grabstöcke und Pflüge – eine einfache aber tolle Schnitzarbeit.


Mittwoch oder Samstag?

Apropos Junior Ranger.

Ich musste dieses Jahr den Wochentag der Anlässe vom Mittwochnachmittag auf den Samstagvormittag verlegen.

Am Mittwochnachmittag ist in der Schweiz fast überall schulfrei. Das bedeutet, dass das ein praktischer Tag für ein Freizeitangebot ist. Es bedeutet aber auch, dass meine eigenen Kinder ebenfalls schulfrei haben und Zuhause sind.

Bisher hatte ich eine Warteliste für die Gruppe, so dass ich locker eine zweite Gruppe hätte eröffnen können. Doch seit ich den Wochentag verlegt habe, hat sich die Gruppengrösse so weit ausgedünnt, dass ich froh bin, wenn ich die Gruppe überhaupt füllen kann.

Pfadi, Sportturniere, kirchlicher Unterricht, Freizeitkurse, gefühlt alles findet am Samstag statt. Und jetzt muss auch ich mein liebstes Angebot, die Junior Ranger Gruppe auf den Samstag verlegen.

Ich habe lange Zeit damit gehadert, denn es ist einfach unendlich schade, dass Kinder nicht einem Freizeitangebot im Wald nachgehen können, weil sie anderweitig eingespannt sind.

Doch letzten Endes ist es eine Frage der Prioritäten. Diejenigen Kinder, denen der Wald und die Junior Ranger Gruppe wichtig sind, die kommen auch am Samstag weiterhin sehr gerne.

Deswegen habe ich nun meinen Frieden mit dieser nicht ganz so eleganten Lösung geschlossen.

Führst du auch eine Freizeit-Waldgruppe? Schreibe mir gerne unten in die Kommentare, wie du das organisierst.

Ende 2024 – Es läuft, aber es wäre schön, wenn es etwas geradliniger wäre

Wenn ich jetzt Ende Dezember auf mein 2024 zurückblicke, bin ich sehr zufrieden mit allem was ich geschafft habe.

Was mir aber auffällt, ist, dass die Arbeit für mich eher einem verschlungenen Wanderweg mit vielen Abzweigungen glich, als einer klaren und geradlinigen Strasse.

Versteh mich nicht falsch. Ich liebe verschlungene und wenig ausgetretene Wanderwege. Aber etwas weniger anstrengend wäre halt auch schön.

Nach wie vor wünsche ich mir nichts sehnlicher, als wenn sich endlich mal eine Art Arbeitsroutine einstellen würde.

Daran darf ich dann im 2025 noch einmal arbeiten 😊

2024 war wie wandern. Manchmal ist der Weg nur verschlungen. Aber ans Ziel kommt man trotzdem.


Was war sonst noch los im 2024?

Meine 3 liebsten Blogartikel, die 2024 entstanden sind

Ich habe dieses Jahr 20 neue Blogartikel geschrieben. Überraschenderweise sogar einen mehr als letztes Jahr. Dabei hatte ich ständig das Gefühl, dass ich meinen Blog etwas vernachlässigt habe 😅

Meine 3 liebsten neuen Artikel sind:

3 Gruppenspiele um Naturwissen einfach zu vermitteln Es ist genau das, was wir alle wollen: Das Naturwissen wie so nebenbei zu vermitteln, wie das genau geht, erfährst du in diesem Artikel.

Literatur für Wald- und Naturpädagogik, Kinderbücher In meinem Waldrucksack ist immer mindestens ein Buch mit dabei: ein Bestimmungsbuch. Oft noch ein zweites, ein Vorlesebuch. Meine liebsten Bücher für die Arbeit, habe ich in diesem Artikel aufgelistet.

Giftpflanzen im und um den Wald 1/4 – Warum du als Naturpädagogin unbedingt Giftpflanzen kennen solltest Das ist ein Artikel der mir wirklich am Herzen liegt, denn wir WaldpädagogInnen stehen hier in der Verantwortung. Solltest du dich bisher noch nicht mit Giftpflanzen auseinandergesetzt haben, empfehle ich dir mindestens diesen ersten Artikel der vierteiligen Serie.

Die 3 meistgelesenen Artikel 2024 sind übrigens:

1️⃣ 33 Ideen für Waldführungen: Die vielfältige Praxis-Liste für NaturpädagogInnen

2️⃣ 9 typische Vögel im Wald, die du als NaturpädagogIn kennen solltest

3️⃣ Die 4 Gründe, warum ich mir meine eigene Waldpädagogik Methoden- und Wissenssammlung angelegt habe

Das Jahr in Bildern

Auf Spurensuche für die Mitglieder der Wald-Ideen-Kiste. Im Januar entstand ein tolles Bildkarten-Set.

Hach 🥰 Schweden-Fotos könnte ich hier noch hunderte zeigen.

Im Frühjahr hatte ich eine Anfrage für eine Frühblüher-Führung. Doch die Blumen waren alle 4 Wochen früher als sonst. Neue Herausforderungen.

«Meine» Junior Ranger: Ein echtes Herzensprojekt 💚

Kräuterküche – auch etwas handwerkliches, was alle Führungsteilnehmer lieben.

Wie geht es dem verbliebenen Schleiereulen-Baby? Auch wenn wir die Eltern nie sehen, das Kleine wird versorgt.

In unserem Freibad fand dieses Jahr eine Zeltnacht statt. Keine Frage, dass wir daran teilnahmen 😊

Mein Jüngster ist eigeschult. Jetzt habe ich endlich wieder Zeit für regelmässige Rundgänge und kleine Waldbewohner zu entdecken.

Was man so findet im Herbst und essen kann. Das eine braucht weniger Zeit, wie die Maroni …

… das andere braucht deutlich länger, wie die Eicheln. Denn diese müssen zuerst ausgiebig gewässert werden.

Dieses Jahr nahm ich mit der Junior Ranger Gruppe zum ersten Mal an einem Arbeitseinsatz teil. Was für eine tolle Erfahrung, von der alle Kinder jetzt noch schwärmen.

Wanderferien im Toggenburg. Einfach nur herrlich 😇


Meine Ziele und Projekte für 2025

  • Mehr Videos und Webinare: Ich habe mir bereits für dieses Jahr vorgenommen, wieder regelmässig tolle Videos zu veröffentlichen – auch auf YouTube. Daran darf ich 2025 definitiv noch intensiver arbeiten.
  • Arbeitsabläufe optimieren: Ja, es fühlt sich manchmal wie eine Dauerbaustelle an – besonders, wenn die Kinder unerwartet krank werden. Aber Herausforderungen sind auch eine Chance, zu wachsen. Ich bin gespannt, ob ich dieses Ziel im Jahr 2025 endlich erreichen werde.
  • Kooperationen intensivieren und ein Netzwerk aufbauen: Diesbezüglich habe ich bereits einen Grundstein gelegt, doch 2025 möchte ich das weiter ausbauen und neue spannende Kooperationen eingehen.
  • Zum ersten Mal Geld in kostenpflichtige Werbung investieren: Wenn du ebenfalls selbstständig bist, weisst du, wie viel es braucht, um bekannt zu werden. 2025 wage ich mich in einen neuen Technik-Dschungel 🌴 und hoffe, dass alles reibungslos klappt 🫣.
  • Wald-Ideen-Kiste ausbauen und optimieren: Der Mitgliederbereich ist unumstritten ein Herzensprojekt von mir. 2025 wird die Wald-Ideen-Kiste deshalb besondere Pflege erhalten. Neu wird es ausserdem exklusive VIP-Angebote geben, bei denen sich die Mitglieder auch untereinander austauschen können.
  • Mein Motto für 2025: Gemeinsam mehr erreichen!


Danke 2024, du hast mich auf verschlungenen Wegen durch den Wald geführt 🗺️

Du hast bis hierhin gelesen? Vielen Dank für deine Zeit und, dass du dich für mich und das was ich tue interessierst. Ich würde mich sehr freuen, wenn du mir hier unterhalb einen Kommentar da lässt.

So ein Rückblick zu schreiben benötigt einiges an Reflexionsarbeit. Und genau deswegen ist diese Arbeit so unglaublich wertvoll. Sie hilft mir zu sehen, wo es 2025 hingehen soll.

Vielen Dank wiederum an Judith Peters und ihre Jahresrückblog-Challenge, Ohne sie hätte ich nie damit angefangen Rückblicke zu schreiben.

16 Kommentare

  1. Meine liebe Madeleine,

    Was für ein grandioser Rückblick auf ein turbulentes Jahr 2024.
    Besonders schön, dass ich dich wieder (oder immer noch?) dabei begleiten durfte. Immer noch „fachfremd“, dafür als Freund.

    Mach weiter so, du wundervoller Mensch <3
    Alles Liebe von deinem "Business-Buddy"

    Bine

    PS: Im kommenden Jahr bin ich bestimmt wieder dabei 😉

    Antworten
    • Meine liebe Bine 😊
      Ja, turbulent beschreibt mein Jahr ziemlich gut.
      Ich freu mich schon auf unser nächstes Treffen.
      Herzlichst, Madeleine

      Antworten
      • Moin Madeleine, 2024 war auch für mich quer wandern angesagt.
        Deine Arbeit inspiriert mich sehr, da wir Personalmangel in unserem Kindergarten haben, geht es leider nicht mehr in den Wald.
        Aber vielleicht ja 2025
        In meiner Freizeit mit Hund und Pferden, klappt es dann doch und entspannt sehr.
        Liebe Grüsse Katrin

        Antworten
        • Liebe Katrin
          Vielen Dank für deine Zeilen!
          Das ist sehr schade, wenn der Personalmangel so sehr den Alltag im Griff hat ☹️ Ich drück dir und deinem Team den Daumen, dass es im 2025 wieder in den Wald geht!
          Ich wünsche dir heute Abend auf jeden Fall einen guten Rutsch und einen gelungenen Start ins neue Jahr.
          Herzlichst, Madeleine

          Antworten
  2. Liebe Madeleine,
    Ich wollte dir kurz noch beschreiben was du durch deine Fortbildung mit mir zusammen 2024 gemacht hast. Meine konkreten Fragen und mich immer wieder aufgebaut. Obwohl du noch kein privates Mentorin Programm hast, hast du mich trotzdem kostenlos begleitet.

    2024 das haben wir erreicht:

    Januar 2024
    Deinen Winter Wald Kurs habe ich in meiner Kita umgesetzt.
    Viel haben wir von dir gelernt, doch die Kinder konnten am meisten behalten. Dein Wissen über Vögel, die Wintervogelzählung der NABU in Deutschland. So viel war schon im Januar.

    Februar 2024
    Meine Kita wollte eine Waldgruppe eröffnen, dazu musste ich die Konzeption Schreiben, du warst immer da für Fragen und Antworten.
    Meine Waldtage in der Kita wurden zum Erlebnis alle hatten viel Spaß

    März-Juni 2024
    Deine Frühlings Set begleitet uns weiterhin, wir lernen alle so viel und die Kinder sind so begeistert von deinen Materialien. Die Insekten waren für die Kinder in der Kita eine totale Begeisterung, sie waren auf Augenhöhe und konnten sie mit den Lupengläsern erforschen. Danke euch beiden.

    Juni-Julie 2024 die Waldgruppe wurde nun genehmigt, nun plannen wir wer alles mitmacht, was wir machen. Ab 5.8.2024 ging es dann los
    Am 13.8.24 kam der Bauwagen.

    Es war alles immer eine neue Herausforderung, doch ich konnte dich anschreiben.

    Das Set über die giftigen Pflanzen wat für mich das A und O, denn nun war ich im Wald. Wo immer ich ging mit den Kindern und Mitarbeitern, konnte ich dich mitnehmen. Ich war nie alleine, obwohl du weit weg in der Schweiz lebst.

    Mein Fazit:
    2024 habe ich so viel von dir gelernt das ich 1 zu 1 immer umsetzen konnte.

    Als zertifizierte Waldpädagogin, die ich erst seit dem 18.11.2023 bin, warst du mein Eckstein, ohne dich wäre ich nicht soweit gekommen.

    Ich danke dir für deine Zeit, für deine Resorzen und deine Liebe zum Wald.

    Ich freue mich auf 2025 mit dir, leider habe ich noch nicht den Plan für 2025. Aber Hallo am 8.1.2025 wirst du mir hier auch helfen! Danke, danke ich habe noch Urlaub bis zum 13.1.2025 wir schaffen das zusammen.!

    Ich würde gerne wieder an der Schule arbeiten und dort aktiv BNE und Englisch unterrichten. Mir fehlt die Schule in Australien, doch die liebe zum Wald hier ist auch in meinem Herzen. Das draußen Klassenzimmer von Australien fehlt mir hier sm meisten.

    So meine liebe Madeleine nun weiß du, dass 2024 du noch viel mehr 2024 erreicht hast, denn das was du dort oben geschrieben hast.

    Die Gründung einer Waldgruppe geht auch zu dir in die Schweiz, mit großen Danke.

    Du bist eine wunderbare Mentorin, ich bin froh das du da bist. DANKE

    Danke für alles!!!

    ALLES LIEBE UND GUTE AUS KÖLN. GOTTES REICHEN SEGEN SENDE ICH DIR

    Martina

    Antworten
    • Wow, Martina 🤩
      Du hast hier eben schnell selbst einen Jahresrückblick getippt! Ja, bei dir lief definitiv auch wahnsinnig viel bei der Arbeit. Du bist ein wunderbares Beispiel, dass man auch ohne sich Selbständig zu machen, sich seinen Traumjob schaffen kann. Das was du hast, wünschen sich ganz viele NaturpädagogInnen.

      Du darfst als Mitglied der Wald-Ideen-Kiste noch viel mehr planen in neuen Jahr 😊 Am 20. Januar starten wir bereits die VIP-Woche, wo du mir dann auch deine Fragen zur Planung stellen kannst.

      Ich wünsche dir und deiner Waldgruppe wunderbare Walderlebnisse im 2025 🌲
      Herzlichst, Madeleine

      Antworten
  3. Hallo Madeleine, allein schon die Naturbilder deines Jahresrückblicks sind für mich ein Genuss. Toll, was sich in diesem Jahr bei dir verändert hat und dass du mit Kooperationen auf neuen, spannenden Wegen bist. Die Idee mit der Blogartikel-Serie finde ich auch richtig klasse. Ein tolles 2025 wünsche ich dir! Liebe Grüße aus Norddeutschland, Marion

    Antworten
    • Liebe Marion
      Vielen Dank für deine wertschätzenden Worte. Ich wünsche auch dir ein wunderbares 2025!
      Herzlichst, Madeleine

      Antworten
  4. Liebe Madeleine,

    wir „kennen“ uns nun schon ein paar Jahre und ich freue mich sehr, dass die Rangerin immer dranbleibt. Deine Arbeit hat sich in den letzten Jahren in Erfolg ausgezahlt. Ich bewundere alle Frauen, die Mütter von (noch) kleinen Kindern sind und gleichzeitig die Selbständigkeit aufbauen und stemmen. Du gehörst zu ihnen!

    Alles Liebe und Gute für dich und DEIN 2025

    Sandra

    Antworten
    • Liebe Sandra
      Wie schön, wie jedes Jahr zum Jahresrückblog von dir zu lesen 😊 Ja, dranbleiben beschreibt mein 2024 tatsächlich auch sehr gut. Aber ich denke, das kennen alle die selbständig arbeiten. Es ist einfach ein Marathon und kein Sprint.
      Alles Gute auch für dein 2025!
      Madeleine

      Antworten
  5. Danke danke danke !

    Antworten
    • Liebe Katrin
      💚 Sehr gern geschehen 😊 Und danke für das Kompliment!
      Ich wünsche dir no äs guets Nois!
      Madeleine

      Antworten
  6. Danke für deinen Einblick in dein Jahr 2024. Ich bin absolute Draußen-Lernen-Begeisterte. Als Lerntherapeutin versuche ich einen Teil meiner Förderung nach draußen zu legen, denn auch mathematisch gibt es so viel zu entdecken, Formen und Muster, Hausnummern, Auto-Kennzeichen und auch mit Stöcken und Naturmaterialien kann man ganz wunderbar mathematische Erfahrungen sammeln.
    Daher war ich total begeistert von deinem Beitrag zum draußen und drinnen Unterrichten. Es kann draußen so einen großen Unterschied machen.
    Frohes neues Jahr 2025 und ich freue mich, wenn wir wieder voneinander hören und lesen. Lg Susanne

    Antworten
    • Liebe Susanne
      Wie schön, dass du als Lernexpertin diese Erfahrung teilst! Auch wenn ich heute nicht mehr als Klassenlehrperson unterrichte, so würde ich immer wieder beide Lernorte wählen.
      Du hast auch einen Jahresrückblick geschrieben, nicht wahr? Da lese ich dann gerne auch noch rein 😊
      Ich wünsche auch dir ein tolles und erfolgreiches 2025!
      Herzlichst, Madeleine

      Antworten
  7. Liebe Madeleine,
    Was für eine geniale Bezeichnung ist bitte „Wald Nerd“ :)?!
    Ich finde die Verbindung zur Natur zu schaffen, gerade auch im Unterricht, so mega wertvoll.
    Wir wohnen schliesslich genau am richtigen Ort dafür …
    Bei deiner Technik Odysee konnte ich gut mitfühlen. Eine Webseite und alles drum herum zu betreiben ist etwas, bei dem einem nie die Aufgaben ausgehen. Aber es ist so toll, dass so dein wunderbares Angebot in die Welt raus findet :)!
    Ich wünsche dir ein glückliches und gesundes 2025 mit der genau richtigen Arbeitverteilung. (Daran arbeite ich auch noch …)
    Grüessli,
    Edith

    Antworten
    • Liebe Edith
      Vielen Dank für deine Worte 😊 Oh ja, die Arbeitsverteilung, die wird mich dieses Jahr im Griff haben.
      Auch dir ein tolles 2025!
      Herzlichst, Madeleine

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Noch mehr Artikel für dich

Herbstrückblick 2024 – etwas unstrukturiert aber dennoch gut

Herbstrückblick 2024 – etwas unstrukturiert aber dennoch gut

Der Herbst war vielleicht die unstrukturierteste Jahreszeit in 2024 🙈 Wenn du mich schon länger begleitest, dann weisst du, wie gerne ich frühzeitig plane. Doch in diesem Herbst wollte das einfach nicht so richtig klappen. Woran das lag? Ehrlich gesagt, ich habe keine...

mehr lesen
Sommerrückblick 2024 – zwischen Krankheiten und Dauerregen

Sommerrückblick 2024 – zwischen Krankheiten und Dauerregen

Der Sommer hat so aufgehört, wie er angefangen hat - mit viel Regen und kranken Kindern 🤧 Und ich rede hier jetzt nicht von einem kleinen Schnupfen, sondern Fieber, Erbrechen und das ganze Programm. Das hat natürlich einige meiner Sommerpläne ganz schön durcheinander...

mehr lesen
Frühlingsrückblick 2024 – viel Neues 🌷

Frühlingsrückblick 2024 – viel Neues 🌷

Geht es nur mir so, oder läuft die Zeit mit zunehmendem Alter wirklich immer schneller? 😅 Das halbe Jahr ist bald um und eigentlich - ja eigentlich - wollte ich wieder fleissiger bloggen. Dieses Ziel habe ich nur so halb erreicht. Dank dem neuen Format "Wald-Magazin"...

mehr lesen
Hi, ich bin Madeleine!

Hi, ich bin Madeleine!

Rangerin und Waldpädagogin

Und ich unterstütze dich dabei, deine naturpädagogische Arbeit zeitsparender und mit viel Naturwissen zu planen.

Wald von Ameise bis Zaunkönig: Das ist mein Motto bei der Arbeit und meine persönliche Haltung. Denn es gibt in der Waldpädagogik nicht DIE eine richtige Methode oder die eine Arbeitsweise. Es gibt nur das, was du daraus machst.

Mein Wunsch ist es, dass du herausfindest, wofür dein Herz brennt. Denn dann machst du aus einem einfachen Waldtag eine echte Naturschutz-Aktion!

Lass uns zusammen, den Kindern die Schönheiten unserer einzigartigen Welt zeigen.

Du brauchst schnell Inspirationen für deine Arbeit?

.