Du brauchst mal wieder Ideen für einen Waldtag oder eine Waldführung? In dieser praxistauglichen Liste findest du 33 Vorschläge, die sich für fast jedes Thema und für jede Jahreszeit eignen.
All diese Methoden verwende ich selbst schon seit Jahren und werden darum auch in meinem neuen Abo-Bereich der Wald-Ideen-Kiste zu finden sein.
Viel Spass beim Stöbern.
Bewegung
- Hindernisparcours: Funktioniert für jedes Alter und Niveau. Dementsprechend werden Hürden und andere Hindernisse angepasst.
- Fangspiele: Für Kinder ab etwa 5 Jahren geeignet. So nebenbei lässt sich mit den meisten Fangspielen auch etwas Wildtier-Wissen vermitteln.
- Wildtier-Pantomime: Lässt sich einzeln oder sogar in der Kleingruppe machen und kann im Thema beliebig variiert werden.
Wissensvermittlung
- Gruppenspiel: Es gibt so unendlich viele Gruppen- und Teambildungsspiele, und mit (fast) jedem lässt sich elegant etwas Naturwissen vermitteln und erlebbar machen.
- Quiz und Rätsel: Sie eignen sich hervorragend zur Überprüfung von neu erlerntem Sachwissen.
- Rollenspiele: Gerade jüngere Kinder lieben es, in die Rolle von Tieren und Pflanzen zu schlüpfen. Was also liegt näher, als im Rollenspiel Waldwissen zu vermitteln?
- Ein Interview führen: Egal ob inszeniert oder mit einer weiteren Fachperson. Die Kinder haben Fragen, auf die sie gerne eine glaubwürdige Antwort bekommen.
Forschendes Lernen
- Jahreszeiten-Tagebuch führen und die Veränderungen über die Zeit beobachten: Funktioniert natürlich nur bei gleichbleibenden Wald- oder Kitagruppen und Schulklassen, die regelmässige Waldtage haben.
- Mit der Becherlupe Käfer, Schnecken, Spinnen und mehr beobachten und bestimmen: In meinen Augen unverzichtbar bei einer Waldführung. Bitte die Tiere nach spätestens 15-20 Minuten wieder in die Freiheit entlassen und nicht an die Sonne stellen 🙏
- Ein Naturforscher-Journal führen: Sich hinsetzen mit Blatt und Stift und dann einfach mal schreiben oder zeichnen. Funktioniert mit allen Altersgruppen.
- Einen Vogel beobachten: Vögel gibt es überall, und meist lassen sie sich auch einfach beobachten.
Projekt-Arbeit
- Themen-Werkstatt: Zu einem bestimmten Thema eine Werkstatt (Postenarbeit) im Wald durchführen.
- Baumpflanzaktion mit dem Förster: Eine wirklich sinnstiftende Arbeit, die für alle Altersgruppen geeignet ist.
- Naturschutzaktion durchführen: Setze dich mit deiner Kindergruppe gezielt für die Artenvielfalt und den Naturschutz ein.
- Abfall sammeln: Auch wenn wir es alle wissen, es ist einfach unglaublich, wie viel Müll man in kurzer Zeit sammeln kann…
Kochen
- Kräuter oder Beeren sammeln und verwerten: Wenn die Saison dazu ist und du dich 100%ig damit auskennst.
- Mittagessen über dem Feuer kochen: Kochen mit der Muurikka, dem Dutch Oven oder einfach nur mit dem Grill. Lecker 😋 Achte aber unbedingt auf allfällige Feuerverbote in deiner Region!
Rituale
- Natur-Memory-Spiel: Hui, ich weiss gar nicht mehr, auf wie viele Arten ich schon Memory gespielt habe. Lässt sich auf jeden Fall auch super im Wald machen. Ideal z.B. für ein Begrüssungsritual.
- Geschichten erzählen: Nie ohne mein Geschichtenbuch!
- Lieder singen: Du singst gerne? Dann los!
- Leitfigur: Nicht nur bei Gruppen mit jüngeren Kindern geeignet. Auch Erwachsene sprechen gut auf eine Leitfigur an.
Suchauftrag
- Natur-Schatzsuche: Der absolute Klassiker. Wenn du es ganz easy-peasy haben möchtest, dann kannst du dir hier meine Druckvorlagen für €/CHF 0,- holen.
- Geocaching: Die Schatzsuche für etwas ältere Kinder und Jugendliche. Was das genau ist, kannst du bei meiner Netzwerk-Kollegin Stefanie nachlesen -> hier
- Foto-Expedition: Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Mit oder ohne Kamera, alles ist möglich.
- Spurensuche: Im Wald gibt es überall Spuren. Man muss nur hinschauen. Beim Spurensuchen wird gleichzeitig auch Wissen vermittelt und geforscht.
- Natur-Bingo: Bingo geht bei jedem Wetter, jeder Jahreszeit und jedem Thema.
Kreative Arbeiten
- Land-Art: Für einmal ein Naturkünstler sein.
- Wald-Musik machen: Wie tönt ein Baum, Stein, Moos etc.?
- Basteln mit Naturmaterial: Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Meditative Übungen
- Sinneserfahrungen: Hören, schmecken, riechen, fühlen, sehen.
- Waldbaden: Waldbaden ist für alle möglich, unabhängig von Alter und Fitness.
- Gedankenreise: Nimm deine Kindergruppe mit auf eine Fantasiereise. Vielleicht sogar mit elegant verpacktem Waldwissen.
- Gedichte (vor)lesen: Und anschliessend darüber sinnieren oder diskutieren.
Abkürzung
Die Methoden auf dieser Liste lassen sich auf nahezu jedes Naturthema und für jeden Waldtag anpassen.
Wenn du dir diese Arbeit sparen möchtest, dann gibt es bald eine Abkürzung für dich. Ab dem 1. Januar 2024 öffne ich den Zugang zur Wald-Ideen-Kiste.
Dort werde ich meine Methoden-Sammlung und andere digitale Inhalte mit dir teilen und dich mit monatlichen Inspirationen versorgen.
Du kannst dich hier auf die Interessenten-Liste eintragen und erfährst als Erste/r wann es losgeht.
0 Kommentare