Wenn der Wald plötzlich online geht

1. Juni 2021 | Selbständigkeit | 4 Kommentare

Letzten Monat durfte ich meine ersten Natur-Kurse erfolgreich durchführen. Exakt 20 Personen haben an meinem Gartenvogel-Kurs teilgenommen und wissen nun, wie sie ähnlich aussehende Vogelarten voneinander unterscheiden können.

Die Kurse habe ich, wegen der uns allen bekannten Massnahmen, natürlich online durchgeführt. Geplant war das nie, dass ich Online-Kurse anbiete…

Es war auch nie mein Plan, dass ich mich plötzlich mit Online-Tools, wie E-Shops, Video-Meetings und anderen Computer-Dingen auseinandersetzen muss.

Doch dann kam Corona

Ja, Corona hat mein Business sichtbar und spürbar beeinflusst. Noch vor eineinhalb Jahren, als ich meine Geschäftsidee das erste Mal zu Papier brachte, konnte ich mir im Traum nicht vorstellen, so zu arbeiten.

Da mein Business-Start genau mit dem ersten Lockdown zusammen fiel, blieben mir genau zwei Möglichkeiten: entweder abwarten und Tee trinken oder einen anderen Weg suchen.

Wer mich etwas kennt weiss, Geduld gehört nicht zu meinen Stärken 😉 Darum wählte ich natürlich Weg 2.

Zum Glück, denn ich wüsste nicht wo ich heute stehen würde. Vermutlich würde es diesen Blog gar nicht geben und du könntest nicht so viel Waldwissen von hier mitnehmen.

Aber nun zurück zum Gartenvogel-Kurs. Bis zum Kurs-Start blieb ich sehr skeptisch, ob ein Online-Kurs wirklich das Richtige für mich und die Kursteilnehmer ist.

Überwältigt von der Resonanz

Einen Kurs online zu leiten, war für mich totales Neuland, dementsprechend war ich auch sehr nervös. Umso mehr freute mich natürlich die positive Resonanz der Kursteilnehmer.

„Der Kurs war genau richtig. Jetzt muss ich nur noch fleissig üben, damit ich die Bestimmungshilfen nicht mehr benötige.“

Ute, Kursteilnehmerin

„Du hast ein unglaubliches Wissen. Ich würde sehr gerne einen Vertiefungskurs buchen.“

Sandra, Kursteilnehmerin

Es erreichten mich aber nicht nur Rückmeldungen zum Inhalt des Kurses, sondern auch zur Form. Besonders Kursteilnehmer mit kleinen Kindern und solche, die nicht in der Nähe einer Stadt wohnen schätzten sehr, dass sie keinen Anfahrtsweg für den Kurs auf sich nehmen mussten.

Mein persönliches Fazit – so geht in Zukunft weiter

Ich durfte feststellen, einen Kurs online durchzuführen ist lediglich eine andere Methode, um Waldwissen zu vermitteln. Meine Botschaft bleibt immer die Gleiche, ich möchte dir die einheimische Natur näher bringen und dich mit meiner Begeisterung anstecken.

Die online Natur-Kurse werden darum ein fixer Bestandteil von meinem Angebot werden. Selbstverständlich wird es auch weiterhin offline Angebote, wie den Kindergeburtstag geben.

Die nächsten online Natur-Kurse sind auch schon bereits in Planung. Du kannst dich hier für die Interessentenliste eintragen.

Ich freue mich sehr auf diese Reise.

4 Kommentare

  1. Das ist ein schönes Fazit! Ich habe durch die Corona-Maßnahmen und die dadurch nötige Verlegung auf Online-Formate einen Workshop, der mich schon lange interessierte, und eine Schreibwerkstatt „besuchen“ können, die ich beide sonst schon wegen der Entfernung ganz sicher nicht gebucht hätte. So fände ich es toll, wenn viele sich so wie du entscheiden und ihr Offline-Angebot durch das eine oder andere Online-Format ergänzen.

    Antworten
    • Ja, ich finde auch, dass nicht alles Neue grundsätzlich schlecht ist. Als Mama von zwei kleinen Kindern, kann ich auch keine riesigen Sprünge machen und habe darum Online-Ausbildungen so richtig schätzen gelernt.

      Antworten
  2. Herzlichen Glückwunsch liebe Madeleine, für deine unternehmerische Entscheidung, für deine Umsetzungsstärke und den Kurserfolg. Und all DAS in SO KURZER ZEIT! Chapeau!

    Liebe Grüße
    Sandra

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Noch mehr Artikel für dich

Hi, ich bin Madeleine!

Hi, ich bin Madeleine!

Rangerin und Waldpädagogin

Und ich unterstütze dich dabei, deine naturpädagogische Arbeit zeitsparender und mit viel Naturwissen zu planen.

Wald von Ameise bis Zaunkönig: Das ist mein Motto bei der Arbeit und meine persönliche Haltung. Denn es gibt in der Waldpädagogik nicht DIE eine richtige Methode oder die eine Arbeitsweise. Es gibt nur das, was du daraus machst.

Mein Wunsch ist es, dass du herausfindest, wofür dein Herz brennt. Denn dann machst du aus einem einfachen Waldtag eine echte Naturschutz-Aktion!

Lass uns zusammen, den Kindern die Schönheiten unserer einzigartigen Welt zeigen.

Du brauchst schnell Inspirationen für deine Arbeit?

.