Fledermäuse – Ideen und Impulse für Wald- und Naturpädagoginnen

2. Juli 2024 | Wald-Magazin, Wildtiere und Vögel | 0 Kommentare

Wald-Magazin Ausgabe Juli 2024


In dieser Wald-Magazin-Ausgabe nehme ich dich mit in die spannende Welt der Königinnen der Nacht 🦇

Rund um die fliegenden Säugetiere ranken sich nämlich viele Mythen. Deswegen wurden sie früher oft zu Unrecht als Teufelsgestalt oder Vampir bezeichnet.

Dies aber total zu Unrecht! Denn die feinen und auch kleinen Geschöpfe haben sogar Superkräfte 💪

Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht, eignen sich Fledermäuse hervorragend als Projektthema, auch in Kindergartenklassen.

In dieser Wald-Magazin-Ausgabe erwartet dich ein kurzes Fledermaus-Portrait, eine Bilderbuch-Empfehlung und natürlich eine Umsetzungsidee.

Jetzt aber wünsche ich dir viel Spass mit der Fachlektüre.

Bis bald im Wald 🌲
Madeleine


Tier des Monats: Die Fledermaus

Fledermäuse bevölkern seit mehr als 50 Millionen Jahren die Erde. Sie sind die einzigen Säugetiere, die aktiv fliegen können. In Mitteleuropa gibt es über 30 nachgewiesene Arten.

Fledermäuse ernähren sich hauptsächlich von Insekten. Während ihrer nächtlichen Jagd fangen sie Fliegen, Mücken, Nachtfalter und andere kleine Beutetiere.

Fledermäuse nutzen Echoortung, um sich im Dunkeln zu orientieren. Sie senden hochfrequente Schallwellen aus und lauschen den Echos, die von Objekten in ihrer Umgebung zurückgeworfen werden. Auf diese Weise können sie Entfernungen abschätzen, Hindernisse erkennen und ihre Beute lokalisieren.

Diese erstaunliche Fähigkeit ermöglicht es ihnen, auch bei völliger Dunkelheit erfolgreich zu jagen. Deswegen wird sich auch nie eine Fledermaus in deinen Haaren verfangen, wie viele Menschen glauben. Sie wird dich schon von weitem wahrnehmen.

Ausserdem sind Fledermäuse exzellente Flugkünstlerinnen. Ihre Flügel sind ähnlich aufgebaut wie eine menschliche Hand und ihre Flughaut ist dünn und äusserst elastisch. Dies ermöglicht einer erfahrenen Fledermaus sogar eine 180-Grad-Wendung an Ort und Stelle durchzuführen – im Flug versteht sich 🦇

Noch mehr über Fledermäuse erfährst du in diesem Artikel: Eine Maus die fliegen kann oder wie die Fledermaus zu ihrem Namen kam


Buchtipp: Dora Kopfüber

Dora Kopfüber ist eine wahre Geschichte über Fledermäuse, besser gesagt, sie könnte wirklich so passiert sein. Dieses Buch nimmt dich mit auf eine Reise durch das Leben der kleinen Langohrfledermaus Dora. Begleite sie ein Jahr lang, erlebe ihre Geburt, wie sie lernt, zu fliegen und Insekten zu fangen.

Dieses Buch ist voll mit vielen wissenswerten Informationen. Denn neben der spannenden Geschichte von Dora findest du regelmässig Informationsseiten, bei denen du durch anschauliche Aufträge zum selbst Ausprobieren noch mehr über Fledermäuse erfährst. Wusstest du zum Beispiel, dass die Langohrfledermaus ihre Ohren über ein kleines Ventil aufblasen kann? Und dass sie ihre Nahrung durch Echoortung fängt? Nein? Dann macht dich Dora Kopfüber zu einem echten Fledermausexperten!

Altersempfehlung: 3-12 Jahre

Hier geht es zum Buch


🦇 Umsetzungs-Idee: Wie eine Wasserfledermaus Insekten von der Wasseroberfläche schnappen

Du brauchst:

  • Zwei grosse Schüsseln (oder Becken), gefüllt mit Wasser
  • Eine Stoppuhr
  • Kleine essbare Stücke, die im Wasser schwimmen, z. B. Gurkenrädchen, Apfelstücke, Salatblätter etc.

Vorbereitung: Stelle beide Schüsseln nebeneinander auf einen Tisch und gib die Lebensmittel hinein. In beiden Schüsseln sollten gleich viele Stücke sein.

Spielablauf: Teile die Kinder in zwei Gruppen ein und ordne jeder Gruppe eine Schüssel zu. Auf dein Zeichen startet das Spiel und je ein Kind aus der Gruppe rennt zum Tisch und versucht, aus der Schüssel so viele Stücke wie möglich zu essen. Die Hände dürfen dabei nicht benutzt werden!

Nach 30 Sekunden gibst du das Signal zum Wechseln und das nächste Kind aus der Gruppe rennt zum Tisch.

Gewonnen hat die Gruppe, die zuerst alle Lebensmittel aufgefuttert hat.


Weitere Ideen für den Juli

🫐 Brombeeren:

Ende Juli sind sie reif, die leckeren Brombeeren. Die Bestimmung der häufigsten Wildbeere fällt uns allen leicht. Warum also nicht etwas Leckeres daraus zaubern?

Allerdings empfehle ich dir, die Beeren aus dem Wald nur gekocht zu verwenden, um der Gefahr des Fuchsbandwurmes aus dem Weg zu gehen.

🦌 Reh:

Das Europäische Reh gehört nicht zu den echten Hirschen wie der Rothirsch, auch wenn es so aussieht. Dennoch ist es unsere häufigste Hirsch-Art in Mitteleuropa.

Im Sommer ist die Blattzeit des Rehs. So nennt man in der Fachsprache die Brunft. Es kann durchaus passieren, dass man auf einer Führung einem unvorsichtigen Rehbock begegnet.

Die perfekte Gelegenheit, die schönen Tiere genauer unter die Lupe zu nehmen.


Zum Vormerken

Events für CHF/€ 0,-

🌟 Video Mini-Kurs | Bäume:

Der Mini-Kurs steht meinen Newsletter-LeserInnen ab Mitte September 2024 zur Verfügung. Melde dich also unbedingt an, wenn du den kostenlosen Kurs auf keinen Fall verpassen möchtest: hier

Wald-Magazin im Abo für 0,- Euro

Abonniere hier meinen Newsletter für €/CHF 0,- und bekomme die neuen Ausgaben es Wald-Magazins direkt in deinen Posteingang geliefert. Zusätzlich profitierst du von weiteren Aktionen (wie z.B. kostenlosen Mini-Kursen) und Informationen über Wald- und Naturpädagogik.

.

Ausblick Ausgabe August 2024

Die Becherlupe in der Praxis

Inkl. Tipps für die Umsetzung, Buch-Empfehlung und mehr.


Diskutiere mit

Über welches Thema möchtest du im digitalen Wald-Magazin lesen?

Hinterlasse mir gerne weiter unten einen Kommentar ⬇️⬇️⬇️

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Noch mehr Artikel für dich

Hi, ich bin Madeleine!

Hi, ich bin Madeleine!

Rangerin und Waldpädagogin

Und ich unterstütze dich dabei, deine naturpädagogische Arbeit zeitsparender und mit viel Naturwissen zu planen.

Wald von Ameise bis Zaunkönig: Das ist mein Motto bei der Arbeit und meine persönliche Haltung. Denn es gibt in der Waldpädagogik nicht DIE eine richtige Methode oder die eine Arbeitsweise. Es gibt nur das, was du daraus machst.

Mein Wunsch ist es, dass du herausfindest, wofür dein Herz brennt. Denn dann machst du aus einem einfachen Waldtag eine echte Naturschutz-Aktion!

Lass uns zusammen, den Kindern die Schönheiten unserer einzigartigen Welt zeigen.

Du brauchst schnell Inspirationen für deine Arbeit?

.